Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

das auf

  • 1 consummatio

    cōnsummātio, ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine-Summe-Bringen, das Summieren, die Zusammenrechnung, c. operarum, Col. 12, 13, 7: singulorum mancipiorum, Pompon. dig. 21, 1, 36: c. argumentorum, das Zusammenfassen der Beweismittel (rhet. t. t.), Quint. 9, 2, 103: peracto ambitu Europae reddenda consummatio est, müssen wir einen Gesamtüberblick geben, Plin. 4. 121: u. so quoties magni alicuius (viri) mors ab historicis narrata est, toties fere consummatio totius vitae et quasi funebris laudatio redditur, Sen. suas. 6, 21. – II) das Bringen einer Sache auf den Höhepunkt, a) der Quantität, die Steigerung bis auf die höchste Quantität, consummatio omnium (ciborum) nocet, sehr große Quantität, Cels. 1, 3 extr. p. 21, 29 D.: huius regis c. annorum, sehr hohe Alter, Val. Max. 8, 13. ext. 5. – b) der extensiven Ausdehnung, die Hinausführung bis zum Ziele, die Vollendung, Vollziehung, Ausführung, ut initium novae liberalitatis esset c. prioris, Plin. ep.: c. evectae in altissimum paternumque fastigium imaginis, Vell.: c. maximarum rerum, Sen.: c. susceptae professionis, Col.: operis, Quint.: coeptorum, ICt.: testamenti, ICt.: pacti mei, Sen. rhet.: consummationis foeditas, das Ekelhafte seiner (des Unterleibs) Verrichtung, Plin.: c. gladiatorum, die Hauptprobe, Plin.: primi pili, die vollendete Dienstzeit, Corp. inscr. Lat. 6, 3580a, 11.

    lateinisch-deutsches > consummatio

  • 2 consummatio

    cōnsummātio, ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine- Summe-Bringen, das Summieren, die Zusammenrechnung, c. operarum, Col. 12, 13, 7: singulorum mancipiorum, Pompon. dig. 21, 1, 36: c. argumentorum, das Zusammenfassen der Beweismittel (rhet. t. t.), Quint. 9, 2, 103: peracto ambitu Europae reddenda consummatio est, müssen wir einen Gesamtüberblick geben, Plin. 4. 121: u. so quoties magni alicuius (viri) mors ab historicis narrata est, toties fere consummatio totius vitae et quasi funebris laudatio redditur, Sen. suas. 6, 21. – II) das Bringen einer Sache auf den Höhepunkt, a) der Quantität, die Steigerung bis auf die höchste Quantität, consummatio omnium (ciborum) nocet, sehr große Quantität, Cels. 1, 3 extr. p. 21, 29 D.: huius regis c. annorum, sehr hohe Alter, Val. Max. 8, 13. ext. 5. – b) der extensiven Ausdehnung, die Hinausführung bis zum Ziele, die Vollendung, Vollziehung, Ausführung, ut initium novae liberalitatis esset c. prioris, Plin. ep.: c. evectae in altissimum paternumque fastigium imaginis, Vell.: c. maximarum rerum, Sen.: c. susceptae professionis, Col.: operis, Quint.: coeptorum, ICt.: testamenti, ICt.: pacti mei, Sen. rhet.: consummationis foeditas, das Ekelhafte seiner (des Unterleibs) Verrichtung, Plin.: c. gladiatorum, die Hauptprobe, Plin.: primi pili, die vollendete Dienstzeit, Corp.
    ————
    inscr. Lat. 6, 3580a, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consummatio

  • 3 communis

    commūnis, e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus), I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: mens c., Cic.: mimi c., oft gesehene, gewöhnliche, Cic.: communi monetā, mit gewöhnlichem Stempel, Iuven.: homo vitae communis ignarus, der nicht zu leben weiß, ohne Lebensart, Cic.: sensus c., s. sēnsus: una domus, communia omnia, Gemeinschaft in allem, Cic. – locus c., euphemist. = Unterwelt, Plaut., u. = Bordell, Sen.: loca c., öffentliche Orte, Cic.: dagegen loci c., Gemeinplätze in der Philosophie, Cic. – als rhet. t. t., exordium c., auch auf den entgegengesetzten Teil passend, Cic. – als gramm. t. t., verbum c., das auf or ausgehend sowohl aktive als passive Bedeutung hat, Gell.: syllaba, doppelzeitig (= anceps), Gramm.: genus, sowohl männlichen als weiblichen Geschlechts, Charis. – oft m. einem (jedoch mehr das dabeistehende Nomen ergänzenden) Genet., od. m. einem (oft an das Verbum esse sich anlehnenden) Dat., od. m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta omnium communia et contrita, Cic.: amicorum esse communia omnia, Cic.: communia esse amicorum inter se omnia, Cic.: omnia ei cum amicis fuisse communia, Nep.: mors omni aetati est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa sunt civibus inter se c., Cic.: alterum nobis cum dis, alterum cum beluis c. est, Sall.: quocum fuit domus et militia c., Cic.: u. so oft alqd cum alqo c. habere (von Reisig Vorll. § 374 für unlat. gehalten), s. Quint. 5, 10, 110. Sen. contr. 1, 1, 25. Sen. ep. 48, 3 u. 74, 17 a. Apul. de deo Socr. 13 extr. (vgl. Krebs-Schmalz Antib. S. 308. Aufl. 7.). – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz- od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, privatus illis census erat brevis, commune magnum (Gemeingut, Staatsschatz, griech. το κοινόν), Hor.: haud mediocriter de communi, quicquid poterat, ad se in privatam domum sevocabat, Cic.: quod ius statues communi dividundo, Cic.: de communi alqd consequi, ICt. – Plur., deinde, ut communibus pro communibus utatur, privatis ut suis, Cic.: communia laudas. Hor.: modo ne communia solus occupet, Ov. – Insbes., a) das Gemeinwesen, die Kommune, der Staat (griech. το κοινόν), Siciliae, Milyadum, Cic.: gentis Pelasgae, Ov. – b) in commune, adv. = α) für alle, zum gemeinschaftlichen Gebrauche,Nutzen, -Zweck (s. Heräus Tac. hist. 4, 64, 13. Bünem. Lact. 3, 21, 2 u. 3, 25, 1), in c. conferre, Cic.: in c. congerere, Tac.: in c. consulere, Ter. u.a.: in c. consultare, Tac.: omnia in c. possidēre, Lact.: in c. vocare honores, zum Gemeingut (der Patrizier u. Plebejer) machen, Liv.: so auch in communi ponere libertatem, Tac. – β) im allgemeinen, überhaupt, Quint., Plin. u. Tac. – dah. in Bausch und Bogen (Ggstz. nominatim), Tac. dial. 26. – γ) halbpart! Sen. u. Phaedr. – II) übtr., 1) subjekt., von Pers. (wie κοινός), a) alle im Staate gleichstellend, nicht exklusiv verfahrend, demokratisch gesinnt, Cic. ep. 4, 9, 2. – b) sich andern gleichstellend, umgänglich, v. höher Gestellten = leutselig, herablassend (vgl. Gernh. Cic. de sen. 59. Halm Cic. Mur. 66. Ruhnken Suet. Cl. 21), Cic. u.a.: c. nimis circa omnes, Eutr.: Cyrum minorem communem erga Lysandrum atque humanum fuisse, Cic.: ut communis infimis, par principibus videretur, Nep.: quis Laelio communior, Cic. Mur. 66: nec ullo spectaculi genere communior aut remissior erat, Suet. Claud. 21. – 2) gemein, gewöhnlich, mimi, Cic. ep. 7, 1, 1: communes manus, id est non lotae, Vulg. Marc. 7, 2 u. 5: numquam manducavi commune et immundum, Vulg. act. apost. 10, 14: cum diceret nil esse communius, Treb. Poll. Gallien. 17, 5.

    lateinisch-deutsches > communis

  • 4 communis

    commūnis, e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus), I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: mens c., Cic.: mimi c., oft gesehene, gewöhnliche, Cic.: communi monetā, mit gewöhnlichem Stempel, Iuven.: homo vitae communis ignarus, der nicht zu leben weiß, ohne Lebensart, Cic.: sensus c., s. sensus: una domus, communia omnia, Gemeinschaft in allem, Cic. – locus c., euphemist. = Unterwelt, Plaut., u. = Bordell, Sen.: loca c., öffentliche Orte, Cic.: dagegen loci c., Gemeinplätze in der Philosophie, Cic. – als rhet. t. t., exordium c., auch auf den entgegengesetzten Teil passend, Cic. – als gramm. t. t., verbum c., das auf or ausgehend sowohl aktive als passive Bedeutung hat, Gell.: syllaba, doppelzeitig (= anceps), Gramm.: genus, sowohl männlichen als weiblichen Geschlechts, Charis. – oft m. einem (jedoch mehr das dabeistehende Nomen ergänzenden) Genet., od. m. einem (oft an das Verbum esse sich anlehnenden) Dat., od. m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta omnium communia et contrita, Cic.: amicorum esse communia omnia, Cic.: communia esse amicorum
    ————
    inter se omnia, Cic.: omnia ei cum amicis fuisse communia, Nep.: mors omni aetati est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa sunt civibus inter se c., Cic.: alterum nobis cum dis, alterum cum beluis c. est, Sall.: quocum fuit domus et militia c., Cic.: u. so oft alqd cum alqo c. habere (von Reisig Vorll. § 374 für unlat. gehalten), s. Quint. 5, 10, 110. Sen. contr. 1, 1, 25. Sen. ep. 48, 3 u. 74, 17 a. Apul. de deo Socr. 13 extr. (vgl. Krebs-Schmalz Antib. S. 308. Aufl. 7.). – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz- od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, privatus illis census erat brevis, commune magnum (Gemeingut, Staatsschatz, griech. το κοινόν), Hor.: haud mediocriter de communi, quicquid poterat, ad se in privatam domum sevocabat, Cic.: quod ius statues communi dividundo, Cic.: de communi alqd consequi, ICt. – Plur., deinde, ut communibus pro communibus utatur, privatis ut suis, Cic.: communia laudas. Hor.: modo ne communia solus occupet, Ov. – Insbes., a) das Gemeinwesen, die Kommune, der Staat (griech. το κοινόν), Siciliae, Milyadum, Cic.: gentis Pelasgae, Ov. – b) in commune, adv. = α) für alle, zum gemeinschaftlichen Gebrauche,Nutzen, -Zweck (s. Heräus Tac. hist. 4, 64, 13. Bünem. Lact. 3, 21, 2 u. 3, 25, 1), in c. conferre, Cic.: in c. congerere, Tac.: in
    ————
    c. consulere, Ter. u.a.: in c. consultare, Tac.: omnia in c. possidēre, Lact.: in c. vocare honores, zum Gemeingut (der Patrizier u. Plebejer) machen, Liv.: so auch in communi ponere libertatem, Tac. – β) im allgemeinen, überhaupt, Quint., Plin. u. Tac. – dah. in Bausch und Bogen (Ggstz. nominatim), Tac. dial. 26. – γ) halbpart! Sen. u. Phaedr. – II) übtr., 1) subjekt., von Pers. (wie κοινός), a) alle im Staate gleichstellend, nicht exklusiv verfahrend, demokratisch gesinnt, Cic. ep. 4, 9, 2. – b) sich andern gleichstellend, umgänglich, v. höher Gestellten = leutselig, herablassend (vgl. Gernh. Cic. de sen. 59. Halm Cic. Mur. 66. Ruhnken Suet. Cl. 21), Cic. u.a.: c. nimis circa omnes, Eutr.: Cyrum minorem communem erga Lysandrum atque humanum fuisse, Cic.: ut communis infimis, par principibus videretur, Nep.: quis Laelio communior, Cic. Mur. 66: nec ullo spectaculi genere communior aut remissior erat, Suet. Claud. 21. – 2) gemein, gewöhnlich, mimi, Cic. ep. 7, 1, 1: communes manus, id est non lotae, Vulg. Marc. 7, 2 u. 5: numquam manducavi commune et immundum, Vulg. act. apost. 10, 14: cum diceret nil esse communius, Treb. Poll. Gallien. 17, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > communis

  • 5 herba

    herba, ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm, Kraut, Gras (Sing. oft kollektiv), I) im allg., verb. stirpes et herbae, Pflanzen u. Kräuter, Cic.: herbae virgultaque, Lucr.: herbae frondesque, Ov.: omne herbarum radicumque genus, Liv. – m. Genet., h. graminis, Grashalm, Verg.: u. so graminis herba pura, Liv. – m. Adjj., herbae palustres, Sumpfpflanzen, Liv.: h. irrigua, Wiesengrün, Plaut.: herbae laetae, Verg.: h. multa, üppiger Graswuchs, Hor.: h. solstitialis, Plaut. u. Plin.: h. viridis, Verg. – m. Verben, umida (tellus) maiores herbas alit, Verg.: gignendae herbae non alius (amnis) est aptior, Curt.: herbis prata convestirier, Enn. u. Lucr.: internatae herbae feno reserventur, Col. – als Futter für Tiere, salsae herbae, Verg.: immemor herbae victor equus, Verg.: in eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertam, Sen.: desecare herbas, Caes. – als Nahrung der Menschen im Naturzustande oder aus Not, haec (quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci simplicis herbae, Verg.: volsis pascere alqm radicibus herbae, Verg.: herba, ubi necesse est, non pecori tantum sed homini nascitur, Sen. – als Grünware, Küchenkraut, eas herbas herbis aliis condiunt, Plaut.: fungos, helvellas, herbas omnes ita condiunt, ut nihil possit esse suavius, Cic.: hoc ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor. – zur Bekränzung, corona ex asperis herbis, Cic.: cornu cingere recentibus herbis, Ov. – als botanische u. mediz. Pflanze, Kraut, Heilkraut, herba lapathi, Hor.: h. muralis, Cels.: h. parietaria u. parietina, Aur. Vict. u. Amm.: h. sanguinalis, Cels.: herbae fortes, Ov., salutares, Ov. u. Sen.: fallax herba veneni, Ov.: terra medicas fundit herbas, Plin.: herbis curare vulnus, Liv.: ipse lectas Pagasaeis collibus herbas temperat, Ov. – als Zauberkraut, herba nigri veneni, Verg.: herbae magicae, Plin.: herbae Hecateae, Ov.: potentes, Ov.: cantatae, Ov.: herbarum potentia, Ov.: Paeoniis revocatus herbis et amore Dianae, Verg.: excĭdere herbas atque incantata lacertis vincula, Hor. – Sing. kollektiv u. Plur. als Sitz od. Lager, Gras, Kasen, alta nativo creverat herba toro, Prop.: fusus (fusi) per herbam, Verg.: in herba se abicere, Cic.: in herba recumbere, Cic.: herbā requiescere, Ov.: iuvat prope rivum somnus in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae Albanae, Hor.: Aventinae, Ov.: communes, Hor.: mille greges illi totidemque armenta per herbas errabant, Ov. – als Tummelplatz, ludentes Panes in herba, Ps. Verg. cul. 114. – ein Grashalm als Zeichen der Unterwerfung überreicht (s. Paul. ex Fest. 99, 7); dah. sprichw. herbam dare od. porrigere, sich für besiegt erklären, Afran. com. 145 (vgl. R.2 not. crit.). Varro fr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 128. Plin. 22, 8. Vgl. Wölfflins Archiv 6, 398. – II) insbes.: a) die Pflanze, der Halm des Getreides (vollst. frumenti herba, Verg. georg. 1, 134, od. seminis herba, Ov. fast. 1, 154), Sing. kollekt. u. Plur. auch das im Halm stehende Getreide, die Saat, h. recens, Ov.: h. sterilis, Ov.: herbae non fallaces, Cic.: iam altae in segetibus herbae, das auf den Saatfeldern schon hoch aufgeschossene Getreide, Liv.: frumenta, quae iam in herbis erant, im H. standen, Liv.: ex hordeo alterum caput grani (Keimspitze) in radicem exit, alterum in herbam, wird zum Halm, Plin.: illa herba (Pflanze), quae in segetem frugemque ventura est, Sen.: seges altera in herba est, ist im zweiten Halm, sprießt (schoßt) von neuem auf, Pers.: hoc (triticum) nondum est in herba lactente, Sen.: saepe Ceres primis dominum fallebat in herbis, Ov.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov. – Bildl., adhuc tua messis in herba est, noch steht dein Korn auf dem H. (= noch ist für dich die Zeit der Ernte nicht gekommen), Ov. her. 16 (17), 263: omnis illa laus velut in herba vel flore praecepta (gleichsam im grünen Halme oder in der Blüte schon geerntet) ad nullam certam et solidam pervenit fragem, Tac. dial. 9. – b) das Unkraut (vollst. mala herba, Cato r. r. 50, 1, od. sterilis herba, Curt. 4, 1 [4], 21), officiant laetis ne frugibus herbae, Verg. georg. 1, 69: bis segetem densis obducunt sentibus herbae, ibid. 2, 411.

    lateinisch-deutsches > herba

  • 6 herba

    herba, ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm, Kraut, Gras (Sing. oft kollektiv), I) im allg., verb. stirpes et herbae, Pflanzen u. Kräuter, Cic.: herbae virgultaque, Lucr.: herbae frondesque, Ov.: omne herbarum radicumque genus, Liv. – m. Genet., h. graminis, Grashalm, Verg.: u. so graminis herba pura, Liv. – m. Adjj., herbae palustres, Sumpfpflanzen, Liv.: h. irrigua, Wiesengrün, Plaut.: herbae laetae, Verg.: h. multa, üppiger Graswuchs, Hor.: h. solstitialis, Plaut. u. Plin.: h. viridis, Verg. – m. Verben, umida (tellus) maiores herbas alit, Verg.: gignendae herbae non alius (amnis) est aptior, Curt.: herbis prata convestirier, Enn. u. Lucr.: internatae herbae feno reserventur, Col. – als Futter für Tiere, salsae herbae, Verg.: immemor herbae victor equus, Verg.: in eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertam, Sen.: desecare herbas, Caes. – als Nahrung der Menschen im Naturzustande oder aus Not, haec (quercus) erat et teneri caespitis herba cibus, Ov.: vivere herbis, Hor., herbarum radicibus, Sen.: victu pasci simplicis herbae, Verg.: volsis pascere alqm radicibus herbae, Verg.: herba, ubi necesse est, non pecori tantum sed homini nascitur, Sen. – als Grünware, Küchenkraut, eas herbas herbis aliis condiunt, Plaut.: fungos, helvellas, herbas omnes ita condiunt, ut nihil possit esse suavius, Cic.: hoc ubi
    ————
    confusum sectis inferbuit herbis, Hor. – zur Bekränzung, corona ex asperis herbis, Cic.: cornu cingere recentibus herbis, Ov. – als botanische u. mediz. Pflanze, Kraut, Heilkraut, herba lapathi, Hor.: h. muralis, Cels.: h. parietaria u. parietina, Aur. Vict. u. Amm.: h. sanguinalis, Cels.: herbae fortes, Ov., salutares, Ov. u. Sen.: fallax herba veneni, Ov.: terra medicas fundit herbas, Plin.: herbis curare vulnus, Liv.: ipse lectas Pagasaeis collibus herbas temperat, Ov. – als Zauberkraut, herba nigri veneni, Verg.: herbae magicae, Plin.: herbae Hecateae, Ov.: potentes, Ov.: cantatae, Ov.: herbarum potentia, Ov.: Paeoniis revocatus herbis et amore Dianae, Verg.: excĭdere herbas atque incantata lacertis vincula, Hor. – Sing. kollektiv u. Plur. als Sitz od. Lager, Gras, Kasen, alta nativo creverat herba toro, Prop.: fusus (fusi) per herbam, Verg.: in herba se abicere, Cic.: in herba recumbere, Cic.: herbā requiescere, Ov.: iuvat prope rivum somnus in herba, Hor.: victor per herbas, ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae Albanae, Hor.: Aventinae, Ov.: communes, Hor.: mille greges illi totidemque armenta per herbas errabant, Ov. – als Tummelplatz, ludentes Panes in herba, Ps. Verg. cul. 114. – ein Grashalm als Zeichen der Unterwerfung überreicht (s. Paul. ex Fest. 99, 7); dah. sprichw. herbam dare od. porrigere, sich für besiegt erklären, Afran. com. 145 (vgl. R.2
    ————
    not. crit.). Varro fr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 128. Plin. 22, 8. Vgl. Wölfflins Archiv 6, 398. – II) insbes.: a) die Pflanze, der Halm des Getreides (vollst. frumenti herba, Verg. georg. 1, 134, od. seminis herba, Ov. fast. 1, 154), Sing. kollekt. u. Plur. auch das im Halm stehende Getreide, die Saat, h. recens, Ov.: h. sterilis, Ov.: herbae non fallaces, Cic.: iam altae in segetibus herbae, das auf den Saatfeldern schon hoch aufgeschossene Getreide, Liv.: frumenta, quae iam in herbis erant, im H. standen, Liv.: ex hordeo alterum caput grani (Keimspitze) in radicem exit, alterum in herbam, wird zum Halm, Plin.: illa herba (Pflanze), quae in segetem frugemque ventura est, Sen.: seges altera in herba est, ist im zweiten Halm, sprießt (schoßt) von neuem auf, Pers.: hoc (triticum) nondum est in herba lactente, Sen.: saepe Ceres primis dominum fallebat in herbis, Ov.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov. – Bildl., adhuc tua messis in herba est, noch steht dein Korn auf dem H. (= noch ist für dich die Zeit der Ernte nicht gekommen), Ov. her. 16 (17), 263: omnis illa laus velut in herba vel flore praecepta (gleichsam im grünen Halme oder in der Blüte schon geerntet) ad nullam certam et solidam pervenit fragem, Tac. dial. 9. – b) das Unkraut (vollst. mala herba, Cato r. r. 50, 1, od. sterilis herba, Curt. 4, 1 [4], 21), officiant laetis ne frugibus herbae, Verg. georg. 1, 69: bis segetem densis obducunt sen-
    ————
    tibus herbae, ibid. 2, 411.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > herba

  • 7 ascensus

    ascēnsus, ūs, m. (ascendo), das Hinaufsteigen, Besteigen, I) eig. u. übtr.: 1) eig. (Ggstz. descensus): sui tergoris, Col.: in Capitolium, Cic.: Gallorum in Capitolium, Plin.: in caelum (Ggstz. descensus de caelo), Himmelfahrt (Christi), Eccl.: quorum (Alpium) mihi citus et facilis ascensus, Sidon.: alqm ascensu prohibere, Caes.: alqm ab eius templi aditu atque ascensu repellere, Cic.: alci aditum ascensumque difficilem praebere, Liv.: ascensum dare Gallis, die Möglichkeit des Erklimmens verschaffen, Caes.: mollioris ascensus viam invenire, Liv.: in ascensum arduos colles emunire, Sen.: ascensu summi fastigia tecti superare, emporsteigen zu usw., Verg.: aber ascensu vincere montes, übersteigen, Claud.: Plur., scalis ascensus tentare, Liv. 36, 24, 4. – von Gestirnen, der Aufgang, siderum, Plin.: scorpionis, Vulg. – 2) übtr., das Auf-, Emporsteigen = Gelangen zu etw., primus ad amplioris honoris gradum, Cic.: ad victoriam facilis ascensus, Nazar. pan.: hic ei gradus ad rem publicam, hic primus est aditus et ascensus ad popularem iactationem, Cic. – II) meton.: A) der Ort, auf dem man wohin steigt, der Zugang, Aufgang, die Anhöhe, der Abhang (sofern man ihn ersteigt), difficilis atque arduus, Cic., arduus ac difficilis, Liv.: minime arduus ad munitiones, Caes.: alio ascensu Aequos mittit, Caes.: tanto collis ascensu, bei der so starken Steigung des Hügels, Caes.: animadverso ad saxum ascensu aequo, Liv.: aedes tribunal habent et ascensum, einen Aufgang, eine Treppe, Vitr.: so ascensus valli duplices, Hyg. – im Bilde, in virtute multi ascensus, viele Stufen, Cic. Planc. 60. – B) eine Maschine, die emporgehoben wurde, um die Angreifenden auf gleiche Höhe mit der Mauer zu bringen, die Hebemaschine, Vitr. 10, 13 (19), 8 (ibid. § 3 ascendens machina). – C) als rhet. u. gramm. t. t., a) = κλιμαξ, die Steigerung, Klimax, Aquil. Rom. § 40. Mart. Cap. 5. § 536. – b) die Steigerung der Vergleichungsgrade, ascensus quidam ad amplificandam significationem gradus sunt dicti, Cledon. 37, 30 K. – D) personif., Ascēnsus, ī, m., der Gott der Aufgänge u. Abhänge, Tert. ad nat. 2, 15.

    lateinisch-deutsches > ascensus

  • 8 cursus

    cursus, ūs, m. (curro), der Lauf, zu Wagen = die Fahrt, zu Pferde = der Ritt, u. die Fahrt durch die Luft = Flug usw., im engern Sinne bes. der rasche, volle Lauf, der Eilschritt ( Sturmschritt), der Eilmarsch, der Eilritt, I) eig.: ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio etc., Cic.: c. cervorum, Verg. u. Ambros.: c. equorum, Verg.: vulpeculae, Ambros.: c. longarum navium, Caes.: omnis omnium cursus est ad vos, alle kommen zu euch gelaufen (= alle nehmen ihre Zuflucht zu euch), Cic. – c. aërius, Flug durch die Luft, Ov.: c. celer, Ov.: c. effusus, Liv.: c. nimius, Cels.: praeceps (sich überstürzender), Sturmlauf, Sturm (bildl.), Vell.: vagi per omnes vias cursus, Liv.: c. vehemens, Cels.: c. volucer (v. der personif. Zeit), Phaedr. – Volsci cursu et clamore fessi, Liv.: fessum cursu trahens corpus, Liv. – raptim agmen cursus magis quam itineris modo ducere, Curt. – adaequare cursum equorum od. longarum navium, Caes.: concitare boves in cursum, Col.: flectere cursum ad puerilem vagitum (v. einer Wölfin), Liv.: deflectere cursum ad Gallos, Liv.: descendere (ex lectica) et capere cursum, zu laufen anfangen, den Weg eilig zu Fuß fortsetzen, Suet.: duplicare cursum, noch einmal so weit laufen, eine noch einmal so weite Strecke durchlaufen, Caes.: iungere cursum equis, mit den Pferden gleichen Lauf halten (v. Fußsoldaten), Liv.: inhibere paulisper cursum (v. Reiter), Curt.: cursu et lassitudine exanimari, Caes.: fatigare iaculo cursuque cervos, Verg.: cursu fatigari, Petron.: cursu et spatio pugnae defatigari, Caes.: cursu superare canem, Hor.: vincere cervum cursu, Plaut.: emetiri cursu uno die ingens spatium (v. einem Läufer), Liv.: incerto cursu ferri (v. Pferden), Liv. – cursu ire od. ferri in hostem (im Sturmschritt, griech. δρόμῳ), Curt. u. Liv.: cursu tendere ad alqm od. ad locum, Liv. u. Sall.: lustrare terras disiunctissimas non cursibus (eiligen Durchzügen), sed victoriis (Siegesbahnen), Cic.: ingenti cursu refugere (v. Reiterei), Curt. – vix ab impetu et cursu teneri, sich kaum vom Angriff im Sturmschritt abhalten lassen, Liv. – eo cursu, in solchem Laufe, in solcher Eile, so eilig, zB. vix spatium instruendi (aciem) fuit; eo cursu hostes in proelium venerunt, Liv.: u. m. folg. ut u. Konj., ad fretum eo cursu contendit, ut prope repentino adventu incautos oppresserit, Liv. – in cursu esse, im vollen Laufe sein, v. Pers. = in voller Eile reisen, Cic. ad Att. 5, 16, 1; poet. übtr. von lebl. Ggstdn. = im vollen Gange, im vollen od. im besten Zuge sein, dah. auch = noch fortdauern (s. Heinse u. Bach Ov. met. 10, 401), vox erat in cursu, Ov.: dum furor in cursu est, currenti cede furori, Ov.: sex ubi, quae restant, luces Aprilis habebit, in medio cursu tempora veris erunt, Ov. – im Bilde, v. raschen Gange der Rede, v. Redeflusse, interdum cursus in oratione est incitatior, interdum moderata ingressio, Cic.: tantus cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., Cic.: dicebat citato et effuso cursu, sed praeparato, Sen. rhet.

    So nun bes.: a) der Lauf nach einem bestimmten Ziele zur Übung und um die Wette, der Wettlauf, zu Wagen od. zu Pferde = das Wettrennen, im Gymnasium, im griech. Stadium, im röm. Zirkus, cursus certamen, Ov.: c. bigarum quadrigarumque, Suet.: c. Olympiacus, Cornif. rhet.: c. equester, Pferderennen, Verg. – cursu invictus Echion, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial.: cursu cum aequalibus certare, Sall.: cursu certare in stadio, Suet.: ibi (in gymnasio) cursu, luctando, hastā, disco se exercere (v. Jünglingen), Plaut.: cursu vincere alqm, Ov.: studere optatam cursu contingere metam, Hor. – im Bilde, der Lauf, das Rennen, Ringen nach dem Ziele, bes. nach dem Ziele der Ehre, Laufbahn, Karriere,illa iactatio cursusque popularis, jenes unruhige Treiben (Drängen) u. Rennen nach der Volksgunst, Cic.: non habet satis magnum campum ille tibi non ignotus cursus animi (meine dir wohlbekannte entschiedene Geistesrichtung), Cic.: honorum tuorum cursus cui suspectus umquam fuit? Cic.: cum numquam sit aut illius a me cursus impeditus aut ab illo meus, Cic.: iam pridem esse in cursu (Ggstz. stadium ingredi), Cic.: in eodem cursu fuisse a Sulla dictatore ad eosdem fere consules, dieselbe Laufbahn gemacht haben vom D. S. anbis zu usw., Cic.: vides in quo cursu simus, in welchem Rennen (nach den höchsten Würden) ich begriffen bin, Cic.: transcurrere cursum suum, rasch, ohne Aufenthalt zu machen, wie mit einem Sprunge seine L. durcheilen (durchmachen), Cic.

    b) der Lauf als in bestimmter Richtung unternommener Weg, die Route, der Kurs, der Marsch, die Reise, die Fahrt, bes. zur See, cursus navigationum tuarum, die Routen deiner Fahrten, Cic.: c. diei totius, Mela: insidiosus rector cursus (v. einem Steuermann), Val. Max. – c. brevis, Curt.: c. maritimus, Cic.: c. prosper, Plin.: c. rectus, Plin. ep.: secundus, Caes.: longi non falsa pericula cursus (Fahrt durch die Luft, Flug), Ov.: unde (ab ora Italiae) in Epirum brevis cursus est, Curt.: in hoc medio cursu est insula, quae appellatur Mona, Caes.: in medio Achaico cursu (mitten auf meiner Fahrt nach A.) te vidi Veliae, Cic.: mihi cursus in Graeciam per tuam provinciam est, Cic.: huc rectus ex Africa c. est, direkte Fahrt, Liv.: quo cursus navibus tutus ex Africa esset, Liv. – commutare cursum (Ggstz. tenere cursum, s. unten), Cic.: imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decedere (abweichen), Caes.: im Bilde, quem neque periculi tempestas neque honoris aura potuit umquam de suo cursu aut spe aut metu demovere, kein Sturm der Gefahr, kein lockender Hauch der Ehre von seiner Bahn abbringen, Cic.: c. dirigere, m. Ang. wohin? durch Advv. od. durch Praepp. od. durch bl. Acc. loc., zB. alio (anderswohin), Val. Max.: eo (dahin), Liv.: quo tendo, Nep.: in Africam, Vell.: ad litora Apolloniatium, Caes.: ad Antiochum, Iustin.: Gades (nach G.), Iustin.: cuius classis cursum esse directum columbae antecendentis volatu, Vell.: ad nocturnos ignes cursum dirigere, Suet.: cursum dirigere per auras in lucos (v. Fluge der Tauben), Verg. – cursum exspectare, günstige Fahrt (auch im Bilde), Cic.: cursum secundum habere (v. Schiffen), Caes.: repentina tranquillitas intermittit cursum, Petron.: impedire alcis cursum (v. Winden), Mela: petere alium cursum, eine andere Route, einen andern Kurs nehmen (v. Reisenden zur See), Cic.: unde et quo tenderent cursum, Liv. – cursum tenere, Kurs halten (= den rechten, geraden Weg verfolgen), u. cursum non tenere od. tenere non posse, den Kurs nicht halten od. nicht halten können, v. Seefahrern u. Schiffen, Caes. u.a. (vgl. Schneider Caes. b. G. 4, 26, 4): u. so secundis ventis od. secundissimo vento cursum tenere, Cic.: cursum non tenere et longius deferri, Caes.: rectum cursum, recta gubernacula in periculum tenere, Plin. ep.: im Bilde, e quibus quoniam tamquam e scopulosis cotibus enavigavit oratio, reliquae disputationis cursum teneamus, in der übrigen Erörterung den geraden Lauf halten (unser vulg. »bei der Stange bleiben«), Cic.: ut te ad istum cursum tenendum, quem a prima aetate suscepisti, cohortentur, die Lebensbahn, Cic.: Polycratis felicitas semper plenis velis prosperum cursum tenuit, Val. Max. – im Bilde, der Weg, der Verlauf, die Bahn des Lebens, totus vitae cursus, Hieron.: reliquus vitae cursus, Cic.: vitae brevis est cursus, gloriae sempiternus, Cic.: aliquod certum genus cursusque vivendi, Cic. (vgl. auch oben demovere de cursu u. tenere cursum): omnem vitae suae cursum in labore corporis atque in animi contentione conficere, Cic.: medium agens cursum aetatis (im mittleren Lebensalter) placidā morte decessit, Amm. 23, 6, 4. – u. der Verlauf, Gang der Begebenheiten u. Zeiten, perspicis qui cursus rerum, qui exitus futurus sit, Cic.: di eodem cursu, quo fluxere adhuc res, ire patiantur, denselben Fortgang nehmen, Curt.: ea natura rerum est et is temporum cursus, ut non possit ista aut tibi aut ceteris fortuna esse diuturna, Cic.: cursum irrevocabilem ingressa ex destinato fluunt, was einmal seinen unveränderlichen Gang genommen hat, verläuft nach Vorherbestimmung, Sen.: inveniendum tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu, durch eine fortlaufende Reihe von Schlachten, Tac.: temporum vices, volumina saeculorum, cursus annorum, Augustin. serm. 29, 1.

    c) der Lauf der Flüssigkeiten, α) des Wassers, der Gewässer, c. aquae, Plin. ep.: in hac (terra) cursus amnium non torrentes rapidique, sed lenes et vineis campisque irrigui, Iustin.: ex Oceano amnium fontiumuue cursus initium capiunt, Quint.: spatio alvei segnis cursus (fluminis) est, Curt.: vehementior fluminum cursus est prono alveo, Quint.: quosdam exaruisse amnes aut in alium cursum contortos et deflexos videmus, Cic.: si lacus emissus lapsu et cursu suo ad mare profluxisset, Cic.: nec adire poterat ad iusti cursum amnis, Liv.: licet prospicere maris novos cursus, Sen.: Ggstz., maris cursus alterni et recursus, wechselnde Ebbe u. Flut, Sen. ad Helv. 20, 2. – β) (als mediz. t. t.) die Flüssigkeiten des Körpers, c. materiae, Cels.: c. pituitae (Schleimfluß) acer, acerrimus, c. pituitae tenuis, Cels.: leves pituitae cursus, sed assidui, Cels. – c. menstrui, Plin.: c. sanguinis ex naribus, Cels.: ne in inferiores partes factus cursus pedes repleret, Cels.

    d) der Lauf, Umlauf der Himmelskörper, Weltkörper, c. solis, lunae, siderum, stellarum, Cic. u.a.: c. Veneris, Mercurii, Cic.: siderum modus cursusque stellarum (Plur.), Val. Max. – solis cursus annalis, Varro: annui cursus solis, Cic.: stellarum perennes cursus, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: stellarum cursus sempiterni, Cic.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: hic lunaris atque infimus c., Cic.: novem lunae cursus, Cic.: illi octo cursus, Cic.: properantis mundi volubilis c., Sen.: solis exortus, cursus, occasus nemo admiratur, Cornif. rhet.: cursus annuos conficere (v. der Sonne), Cic.: cursum suum anno od. XXX fere annis conficere (v. einem Planeten), Cic.: nullum umquam cursus sui vestigium inflectere (v. den Fixsternen), Cic. – annum ad cursum solis accommodare, Suet.: ad cursus lunae in duodecim menses describere annum, Liv.: ad siderum cursum iter dirigere, Curt. – siderum cursus numerosque cognoscere, Quint.: siderum certos constitutosque cursus numeris docere, Quint.: lunae cursu notare tempora, Curt.

    e) der Lauf anderer lebl. Ggstde. nach einer bestimmten Richtung, sowohl in der Bewegung als in der Lage, hic per omnes sonos vocis cursus, das Auf-u. Absteigen durch alle Töne, Cic. de or. 3, 227. – cursus hic et sonus rotundae volubilisque sententiae, Gell. 11, 13, 4. – communia his (larici et abieti) pinoque, ut quadripertitos venarum cursus (Aderngänge) bifidosve habeant vel omnino simplices, Plin. 16, 195.

    II) meton., cursus publicus, der öffentliche, vom Staate eingerichtete Postenlauf, die stationsweise verteilten Posten, Fahrposten, zur Beförderung von Staatsangelegenheiten u. Staatspersonen, praepositus cursus publici, Oberpostmeister, Inscr.: animalia cursus publici, Inscr. u. Cod. Theod.: publici cursus usu permisso, Amm.: vectus mutatione celeri cursus publici, Amm. – dass. c. vehicularius, Capitol. Antonin. Pius 12, 3, od. c. vehicularis, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 4. – c. fiscalis (dem Fiskus obliegender), Spart. Hadr. 7, 5. – Vgl. E. Hudemann Geschichte des röm. Postwesens während der Kaiserzeit. Berlin. 1875.

    lateinisch-deutsches > cursus

  • 9 ascensus

    ascēnsus, ūs, m. (ascendo), das Hinaufsteigen, Besteigen, I) eig. u. übtr.: 1) eig. (Ggstz. descensus): sui tergoris, Col.: in Capitolium, Cic.: Gallorum in Capitolium, Plin.: in caelum (Ggstz. descensus de caelo), Himmelfahrt (Christi), Eccl.: quorum (Alpium) mihi citus et facilis ascensus, Sidon.: alqm ascensu prohibere, Caes.: alqm ab eius templi aditu atque ascensu repellere, Cic.: alci aditum ascensumque difficilem praebere, Liv.: ascensum dare Gallis, die Möglichkeit des Erklimmens verschaffen, Caes.: mollioris ascensus viam invenire, Liv.: in ascensum arduos colles emunire, Sen.: ascensu summi fastigia tecti superare, emporsteigen zu usw., Verg.: aber ascensu vincere montes, übersteigen, Claud.: Plur., scalis ascensus tentare, Liv. 36, 24, 4. – von Gestirnen, der Aufgang, siderum, Plin.: scorpionis, Vulg. – 2) übtr., das Auf-, Emporsteigen = Gelangen zu etw., primus ad amplioris honoris gradum, Cic.: ad victoriam facilis ascensus, Nazar. pan.: hic ei gradus ad rem publicam, hic primus est aditus et ascensus ad popularem iactationem, Cic. – II) meton.: A) der Ort, auf dem man wohin steigt, der Zugang, Aufgang, die Anhöhe, der Abhang (sofern man ihn ersteigt), difficilis atque arduus, Cic., arduus ac difficilis, Liv.: minime arduus ad munitiones, Caes.: alio ascensu Aequos mittit, Caes.: tanto collis ascensu, bei der so
    ————
    starken Steigung des Hügels, Caes.: animadverso ad saxum ascensu aequo, Liv.: aedes tribunal habent et ascensum, einen Aufgang, eine Treppe, Vitr.: so ascensus valli duplices, Hyg. – im Bilde, in virtute multi ascensus, viele Stufen, Cic. Planc. 60. – B) eine Maschine, die emporgehoben wurde, um die Angreifenden auf gleiche Höhe mit der Mauer zu bringen, die Hebemaschine, Vitr. 10, 13 (19), 8 (ibid. § 3 ascendens machina). – C) als rhet. u. gramm. t. t., a) = κλιμαξ, die Steigerung, Klimax, Aquil. Rom. § 40. Mart. Cap. 5. § 536. – b) die Steigerung der Vergleichungsgrade, ascensus quidam ad amplificandam significationem gradus sunt dicti, Cledon. 37, 30 K. – D) personif., Ascēnsus, ī, m., der Gott der Aufgänge u. Abhänge, Tert. ad nat. 2, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ascensus

  • 10 cursus

    cursus, ūs, m. (curro), der Lauf, zu Wagen = die Fahrt, zu Pferde = der Ritt, u. die Fahrt durch die Luft = Flug usw., im engern Sinne bes. der rasche, volle Lauf, der Eilschritt ( Sturmschritt), der Eilmarsch, der Eilritt, I) eig.: ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio etc., Cic.: c. cervorum, Verg. u. Ambros.: c. equorum, Verg.: vulpeculae, Ambros.: c. longarum navium, Caes.: omnis omnium cursus est ad vos, alle kommen zu euch gelaufen (= alle nehmen ihre Zuflucht zu euch), Cic. – c. aërius, Flug durch die Luft, Ov.: c. celer, Ov.: c. effusus, Liv.: c. nimius, Cels.: praeceps (sich überstürzender), Sturmlauf, Sturm (bildl.), Vell.: vagi per omnes vias cursus, Liv.: c. vehemens, Cels.: c. volucer (v. der personif. Zeit), Phaedr. – Volsci cursu et clamore fessi, Liv.: fessum cursu trahens corpus, Liv. – raptim agmen cursus magis quam itineris modo ducere, Curt. – adaequare cursum equorum od. longarum navium, Caes.: concitare boves in cursum, Col.: flectere cursum ad puerilem vagitum (v. einer Wölfin), Liv.: deflectere cursum ad Gallos, Liv.: descendere (ex lectica) et capere cursum, zu laufen anfangen, den Weg eilig zu Fuß fortsetzen, Suet.: duplicare cursum, noch einmal so weit laufen, eine noch einmal so weite Strecke durchlaufen, Caes.: iungere cursum equis, mit den Pferden gleichen Lauf halten (v. Fußsolda-
    ————
    ten), Liv.: inhibere paulisper cursum (v. Reiter), Curt.: cursu et lassitudine exanimari, Caes.: fatigare iaculo cursuque cervos, Verg.: cursu fatigari, Petron.: cursu et spatio pugnae defatigari, Caes.: cursu superare canem, Hor.: vincere cervum cursu, Plaut.: emetiri cursu uno die ingens spatium (v. einem Läufer), Liv.: incerto cursu ferri (v. Pferden), Liv. – cursu ire od. ferri in hostem (im Sturmschritt, griech. δρόμῳ), Curt. u. Liv.: cursu tendere ad alqm od. ad locum, Liv. u. Sall.: lustrare terras disiunctissimas non cursibus (eiligen Durchzügen), sed victoriis (Siegesbahnen), Cic.: ingenti cursu refugere (v. Reiterei), Curt. – vix ab impetu et cursu teneri, sich kaum vom Angriff im Sturmschritt abhalten lassen, Liv. – eo cursu, in solchem Laufe, in solcher Eile, so eilig, zB. vix spatium instruendi (aciem) fuit; eo cursu hostes in proelium venerunt, Liv.: u. m. folg. ut u. Konj., ad fretum eo cursu contendit, ut prope repentino adventu incautos oppresserit, Liv. – in cursu esse, im vollen Laufe sein, v. Pers. = in voller Eile reisen, Cic. ad Att. 5, 16, 1; poet. übtr. von lebl. Ggstdn. = im vollen Gange, im vollen od. im besten Zuge sein, dah. auch = noch fortdauern (s. Heinse u. Bach Ov. met. 10, 401), vox erat in cursu, Ov.: dum furor in cursu est, currenti cede furori, Ov.: sex ubi, quae restant, luces Aprilis habebit, in medio cursu tempora veris erunt, Ov. – im Bilde, v. raschen Gange der Rede, v.
    ————
    Redeflusse, interdum cursus in oratione est incitatior, interdum moderata ingressio, Cic.: tantus cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., Cic.: dicebat citato et effuso cursu, sed praeparato, Sen. rhet.
    So nun bes.: a) der Lauf nach einem bestimmten Ziele zur Übung und um die Wette, der Wettlauf, zu Wagen od. zu Pferde = das Wettrennen, im Gymnasium, im griech. Stadium, im röm. Zirkus, cursus certamen, Ov.: c. bigarum quadrigarumque, Suet.: c. Olympiacus, Cornif. rhet.: c. equester, Pferderennen, Verg. – cursu invictus Echion, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial.: cursu cum aequalibus certare, Sall.: cursu certare in stadio, Suet.: ibi (in gymnasio) cursu, luctando, hastā, disco se exercere (v. Jünglingen), Plaut.: cursu vincere alqm, Ov.: studere optatam cursu contingere metam, Hor. – im Bilde, der Lauf, das Rennen, Ringen nach dem Ziele, bes. nach dem Ziele der Ehre, Laufbahn, Karriere,illa iactatio cursusque popularis, jenes unruhige Treiben (Drängen) u. Rennen nach der Volksgunst, Cic.: non habet satis magnum campum ille tibi non ignotus cursus animi (meine dir wohlbekannte entschiedene Geistesrichtung), Cic.: honorum tuorum cursus cui suspectus umquam fuit? Cic.: cum numquam sit aut illius a me cursus impeditus aut ab illo meus, Cic.: iam pridem esse in cursu (Ggstz. stadium ingredi), Cic.: in eodem cursu fuisse a Sulla dic-
    ————
    tatore ad eosdem fere consules, dieselbe Laufbahn gemacht haben vom D. S. an bis zu usw., Cic.: vides in quo cursu simus, in welchem Rennen (nach den höchsten Würden) ich begriffen bin, Cic.: transcurrere cursum suum, rasch, ohne Aufenthalt zu machen, wie mit einem Sprunge seine L. durcheilen (durchmachen), Cic.
    b) der Lauf als in bestimmter Richtung unternommener Weg, die Route, der Kurs, der Marsch, die Reise, die Fahrt, bes. zur See, cursus navigationum tuarum, die Routen deiner Fahrten, Cic.: c. diei totius, Mela: insidiosus rector cursus (v. einem Steuermann), Val. Max. – c. brevis, Curt.: c. maritimus, Cic.: c. prosper, Plin.: c. rectus, Plin. ep.: secundus, Caes.: longi non falsa pericula cursus (Fahrt durch die Luft, Flug), Ov.: unde (ab ora Italiae) in Epirum brevis cursus est, Curt.: in hoc medio cursu est insula, quae appellatur Mona, Caes.: in medio Achaico cursu (mitten auf meiner Fahrt nach A.) te vidi Veliae, Cic.: mihi cursus in Graeciam per tuam provinciam est, Cic.: huc rectus ex Africa c. est, direkte Fahrt, Liv.: quo cursus navibus tutus ex Africa esset, Liv. – commutare cursum (Ggstz. tenere cursum, s. unten), Cic.: imprudentiā aut tempestate paulum suo cursu decedere (abweichen), Caes.: im Bilde, quem neque periculi tempestas neque honoris aura potuit umquam de suo cursu aut spe aut metu demovere, kein Sturm
    ————
    der Gefahr, kein lockender Hauch der Ehre von seiner Bahn abbringen, Cic.: c. dirigere, m. Ang. wohin? durch Advv. od. durch Praepp. od. durch bl. Acc. loc., zB. alio (anderswohin), Val. Max.: eo (dahin), Liv.: quo tendo, Nep.: in Africam, Vell.: ad litora Apolloniatium, Caes.: ad Antiochum, Iustin.: Gades (nach G.), Iustin.: cuius classis cursum esse directum columbae antecendentis volatu, Vell.: ad nocturnos ignes cursum dirigere, Suet.: cursum dirigere per auras in lucos (v. Fluge der Tauben), Verg. – cursum exspectare, günstige Fahrt (auch im Bilde), Cic.: cursum secundum habere (v. Schiffen), Caes.: repentina tranquillitas intermittit cursum, Petron.: impedire alcis cursum (v. Winden), Mela: petere alium cursum, eine andere Route, einen andern Kurs nehmen (v. Reisenden zur See), Cic.: unde et quo tenderent cursum, Liv. – cursum tenere, Kurs halten (= den rechten, geraden Weg verfolgen), u. cursum non tenere od. tenere non posse, den Kurs nicht halten od. nicht halten können, v. Seefahrern u. Schiffen, Caes. u.a. (vgl. Schneider Caes. b. G. 4, 26, 4): u. so secundis ventis od. secundissimo vento cursum tenere, Cic.: cursum non tenere et longius deferri, Caes.: rectum cursum, recta gubernacula in periculum tenere, Plin. ep.: im Bilde, e quibus quoniam tamquam e scopulosis cotibus enavigavit oratio, reliquae disputationis cursum teneamus, in der übrigen Erörterung den
    ————
    geraden Lauf halten (unser vulg. »bei der Stange bleiben«), Cic.: ut te ad istum cursum tenendum, quem a prima aetate suscepisti, cohortentur, die Lebensbahn, Cic.: Polycratis felicitas semper plenis velis prosperum cursum tenuit, Val. Max. – im Bilde, der Weg, der Verlauf, die Bahn des Lebens, totus vitae cursus, Hieron.: reliquus vitae cursus, Cic.: vitae brevis est cursus, gloriae sempiternus, Cic.: aliquod certum genus cursusque vivendi, Cic. (vgl. auch oben demovere de cursu u. tenere cursum): omnem vitae suae cursum in labore corporis atque in animi contentione conficere, Cic.: medium agens cursum aetatis (im mittleren Lebensalter) placidā morte decessit, Amm. 23, 6, 4. – u. der Verlauf, Gang der Begebenheiten u. Zeiten, perspicis qui cursus rerum, qui exitus futurus sit, Cic.: di eodem cursu, quo fluxere adhuc res, ire patiantur, denselben Fortgang nehmen, Curt.: ea natura rerum est et is temporum cursus, ut non possit ista aut tibi aut ceteris fortuna esse diuturna, Cic.: cursum irrevocabilem ingressa ex destinato fluunt, was einmal seinen unveränderlichen Gang genommen hat, verläuft nach Vorherbestimmung, Sen.: inveniendum tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu, durch eine fortlaufende Reihe von Schlachten, Tac.: temporum vices, volumina saeculorum, cursus annorum, Augustin. serm. 29, 1.
    c) der Lauf der Flüssigkeiten, α) des Wassers, der
    ————
    Gewässer, c. aquae, Plin. ep.: in hac (terra) cursus amnium non torrentes rapidique, sed lenes et vineis campisque irrigui, Iustin.: ex Oceano amnium fontiumque cursus initium capiunt, Quint.: spatio alvei segnis cursus (fluminis) est, Curt.: vehementior fluminum cursus est prono alveo, Quint.: quosdam exaruisse amnes aut in alium cursum contortos et deflexos videmus, Cic.: si lacus emissus lapsu et cursu suo ad mare profluxisset, Cic.: nec adire poterat ad iusti cursum amnis, Liv.: licet prospicere maris novos cursus, Sen.: Ggstz., maris cursus alterni et recursus, wechselnde Ebbe u. Flut, Sen. ad Helv. 20, 2. – β) (als mediz. t. t.) die Flüssigkeiten des Körpers, c. materiae, Cels.: c. pituitae (Schleimfluß) acer, acerrimus, c. pituitae tenuis, Cels.: leves pituitae cursus, sed assidui, Cels. – c. menstrui, Plin.: c. sanguinis ex naribus, Cels.: ne in inferiores partes factus cursus pedes repleret, Cels.
    d) der Lauf, Umlauf der Himmelskörper, Weltkörper, c. solis, lunae, siderum, stellarum, Cic. u.a.: c. Veneris, Mercurii, Cic.: siderum modus cursusque stellarum (Plur.), Val. Max. – solis cursus annalis, Varro: annui cursus solis, Cic.: stellarum perennes cursus, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: stellarum cursus sempiterni, Cic.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: hic lunaris atque infimus c., Cic.: novem lunae cursus, Cic.: illi octo cur-
    ————
    sus, Cic.: properantis mundi volubilis c., Sen.: solis exortus, cursus, occasus nemo admiratur, Cornif. rhet.: cursus annuos conficere (v. der Sonne), Cic.: cursum suum anno od. XXX fere annis conficere (v. einem Planeten), Cic.: nullum umquam cursus sui vestigium inflectere (v. den Fixsternen), Cic. – annum ad cursum solis accommodare, Suet.: ad cursus lunae in duodecim menses describere annum, Liv.: ad siderum cursum iter dirigere, Curt. – siderum cursus numerosque cognoscere, Quint.: siderum certos constitutosque cursus numeris docere, Quint.: lunae cursu notare tempora, Curt.
    e) der Lauf anderer lebl. Ggstde. nach einer bestimmten Richtung, sowohl in der Bewegung als in der Lage, hic per omnes sonos vocis cursus, das Auf- u. Absteigen durch alle Töne, Cic. de or. 3, 227. – cursus hic et sonus rotundae volubilisque sententiae, Gell. 11, 13, 4. – communia his (larici et abieti) pinoque, ut quadripertitos venarum cursus (Aderngänge) bifidosve habeant vel omnino simplices, Plin. 16, 195.
    II) meton., cursus publicus, der öffentliche, vom Staate eingerichtete Postenlauf, die stationsweise verteilten Posten, Fahrposten, zur Beförderung von Staatsangelegenheiten u. Staatspersonen, praepositus cursus publici, Oberpostmeister, Inscr.: animalia cursus publici, Inscr. u. Cod. Theod.: publici cursus
    ————
    usu permisso, Amm.: vectus mutatione celeri cursus publici, Amm. – dass. c. vehicularius, Capitol. Antonin. Pius 12, 3, od. c. vehicularis, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 4. – c. fiscalis (dem Fiskus obliegender), Spart. Hadr. 7, 5. – Vgl. E. Hudemann Geschichte des röm. Postwesens während der Kaiserzeit. Berlin. 1875.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cursus

  • 11 sagmen

    sagmen, inis, n. (sacer, sancio), das Heiligende, das auf der Burg gepflückte u. die Fetialen auf der Gesandtschaft heiligende (unverletzlich machende) Grasbüschel, Liv. 1, 24, 4 u. 30, 43, 9. Plin. 22, 5.

    lateinisch-deutsches > sagmen

  • 12 sagmen

    sagmen, inis, n. (sacer, sancio), das Heiligende, das auf der Burg gepflückte u. die Fetialen auf der Gesandtschaft heiligende (unverletzlich machende) Grasbüschel, Liv. 1, 24, 4 u. 30, 43, 9. Plin. 22, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sagmen

  • 13 defectio

    dēfectio, ōnis, f. (deficio), I) der Abfall, die Abtrünnigkeit, a) eig.: auctores defectionis, Liv.: initium belli ac defectionis, Caes.: def. Aeduorum, Caes.: sociorum, Cic. u. Sall. fr.: civitatum, totius Galliae, Caes. – def. Macedonici imperii, von der usw., Iustin. 41, 2, 1. – def. subita Pompeii, Cic.: def. Aesculana et Fregellana, Äskulums u. Fregelläs, Aur. Vict. – def. a populo Romano, Cic.: ab Romanis, Liv.: ad Hannibalem, Liv.: ab Romanis ad Hannibalem, Liv. – Ampsivariorum defectio a tergo, der in seinem Rücken ausgebrochene Abf. der Amps., Tac. ann. 2, 8. – abstinere a defectione, Liv.: maturare defectionem civitatis, Caes.: circumspectare defectionis tempus, Liv.: desistere a defectione, Iustin.: esse in defectione totam Italiam, Liv.: facere defectionem, Liv.: moliri defectionem, Liv.: parare defectionem, Liv.: impellere ad defectionem, Liv.: sollicitare alqm od. animos ad defectionem, Liv.: tentare defectionem, Liv. – b) übtr., intemperantia est a tota mente (et a tota ratione) defectio, Cic. Tusc. 4, 22. – II) das Auf-die-Neige-Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Aufhören, Schwinden, Fehlen, a) übh.: defectio vocis, Cael. Aur.: pecuniae, Macr.: aquarum, Frontin. aqu.: virium, Cic.: corporis, Schwäche, Cael. Aur.: animae, Ohnmacht, Cels.: ebenso def. animi = Ohnmacht, Sen. contr. 1, 4. § 7 (wo oculorum caligo, animi def.). Cael. Aur. chron. 5, 10, 98; dagegen def. animi = Niedergeschlagenheit, Mutlosigkeit, Sen. nat. qu. 2, 59, 11: u. so animi mei, Cic. ad Att. 3, 18, 2. – Plur. defectiones (Abgehen, Mangel), Ggstz. superationes (Überwiegen, Übermaß), Vitr. 1, 4, 8. – b) das Abnehmen des Lichts, die Verfinsterung, Finsternis, def. solis, Cic., lunae, Quint., sideris, Tac.: defectio (solis) perfecta, Sen.: defectiones solis et lunae multo ante praedicere, Cic.: defectiones solis itemque lunae in multos annos praedicere, Cic.: defectiones solis reputare, Cic. – c) prägn., das Schwinden od. Sinken der Kräfte, die Entkräftung, Erschöpfung, Schwäche, def. manifesta, Tac.: subita, Suet.: alvo usque ad defectionem solutā, Suet.: ad defectionem maximam venire, völlig entkräftet werden, Hyg.: mulierum a conceptu defectio, Plin. 23, 4. – senectus autem aetatis est peractio (Schlußakt) tamquam fabulae, cuius defectionem fugere debemus, in dem wir Erschöpfung (mattes u. ermüdendes Hinziehen) vermeiden müssen, Cic. de sen. 85. – d) als gramm. t. t. = ελλειψις, die Ellipse, dici per defectionem solere (elliptisch), Gell. 5, 8, 3 (u. daraus bei Macr. sat. 6, 8, 2); 12, 14, 3: als rhet. Fig., Auct. carm. de fig. 175.

    lateinisch-deutsches > defectio

  • 14 defectus [2]

    2. dēfectus, ūs, m. (deficio), I) der Abfall, die Abtrünnigkeit, Spartanorum, Curt. 7, 4 (19), 39: legionum, Capit. Opil. Macr. 8, 2. – II) das Auf-die-Neige-Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Schwinden, Fehlen, der Mangel (Ggstz. incrementum), a) übh.: aquarum, Liv.: aquae dulcis, lactis, olei, Plin.: insularum, Chalcid.: patrimonii, rerum, Amm.: ad vocis usque defectum, so daß ihm die St. ausging, Aur. Vict.: def. animi, Ohnmacht, Plin.: u. so pati defectum animae, in Ohnmacht fallen, Augustin. – Plur., cuius sali defectus vel incrementa, Solin. 27, 3: meton., defectus (Abhänge) montium, Amm. 23, 6, 61 u. 70. – b) das Abnehmen des Lichts, die allmähliche Verfinsterung, def. solis, Aur. Vict.: lunae, Liv.: solis ac lunae, Sen.: siderum, Plin.: lunaris, Macr.: solaris ac lunaris, Boëth.: Plur., defectus solis, Lucr. 5, 749. Verg. georg. 2, 478: defectus solis assidui, Mart. Cap. 8. § 859: defectus lunae, Cic. de nat. deor. 2, 50: defectus naturalium siderum, Iustin. 22, 6, 3. – c) prägn., das Schwinden der Kräfte, die Entkräftung, Schwäche, membrorum, Abspannung, Cael. Aur. acut. 3, 20, 194: Plur., stomachi defectus excitare, Plin. 19, 92.

    lateinisch-deutsches > defectus [2]

  • 15 nomisma

    nomisma (numisma), atis, n. (νόμισμα), die Münze, das Geldstück, rein lat. nummus, I) eig.: A) im allg., Hor. u.a. – B) insbes.: 1) später = alte Münze, bes. ausländische, die schon in Rom mehr als Ware denn als Münze galt, dah. Münzstück, Schaumünze, Schaustück, ICt. – 2) die Marke, der Zahlpfennig, den die Ritter am Eingange des Theaters erhielten und wofür ihnen Wein usw. verabfolgt wurde, Mart. 1, 11, 1. u.a. – II) übtr., das auf der Münze ausgedrückte Gepräge, das Bildnis, Prud. perist. 2, 96.

    lateinisch-deutsches > nomisma

  • 16 defectio

    dēfectio, ōnis, f. (deficio), I) der Abfall, die Abtrünnigkeit, a) eig.: auctores defectionis, Liv.: initium belli ac defectionis, Caes.: def. Aeduorum, Caes.: sociorum, Cic. u. Sall. fr.: civitatum, totius Galliae, Caes. – def. Macedonici imperii, von der usw., Iustin. 41, 2, 1. – def. subita Pompeii, Cic.: def. Aesculana et Fregellana, Äskulums u. Fregelläs, Aur. Vict. – def. a populo Romano, Cic.: ab Romanis, Liv.: ad Hannibalem, Liv.: ab Romanis ad Hannibalem, Liv. – Ampsivariorum defectio a tergo, der in seinem Rücken ausgebrochene Abf. der Amps., Tac. ann. 2, 8. – abstinere a defectione, Liv.: maturare defectionem civitatis, Caes.: circumspectare defectionis tempus, Liv.: desistere a defectione, Iustin.: esse in defectione totam Italiam, Liv.: facere defectionem, Liv.: moliri defectionem, Liv.: parare defectionem, Liv.: impellere ad defectionem, Liv.: sollicitare alqm od. animos ad defectionem, Liv.: tentare defectionem, Liv. – b) übtr., intemperantia est a tota mente (et a tota ratione) defectio, Cic. Tusc. 4, 22. – II) das Auf-die-Neige- Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Aufhören, Schwinden, Fehlen, a) übh.: defectio vocis, Cael. Aur.: pecuniae, Macr.: aquarum, Frontin. aqu.: virium, Cic.: corporis, Schwäche, Cael. Aur.: animae, Ohnmacht, Cels.: ebenso def. animi = Ohnmacht, Sen. contr. 1, 4. § 7 (wo oculorum caligo, animi def.). Cael. Aur.
    ————
    chron. 5, 10, 98; dagegen def. animi = Niedergeschlagenheit, Mutlosigkeit, Sen. nat. qu. 2, 59, 11: u. so animi mei, Cic. ad Att. 3, 18, 2. – Plur. defectiones (Abgehen, Mangel), Ggstz. superationes (Überwiegen, Übermaß), Vitr. 1, 4, 8. – b) das Abnehmen des Lichts, die Verfinsterung, Finsternis, def. solis, Cic., lunae, Quint., sideris, Tac.: defectio (solis) perfecta, Sen.: defectiones solis et lunae multo ante praedicere, Cic.: defectiones solis itemque lunae in multos annos praedicere, Cic.: defectiones solis reputare, Cic. – c) prägn., das Schwinden od. Sinken der Kräfte, die Entkräftung, Erschöpfung, Schwäche, def. manifesta, Tac.: subita, Suet.: alvo usque ad defectionem solutā, Suet.: ad defectionem maximam venire, völlig entkräftet werden, Hyg.: mulierum a conceptu defectio, Plin. 23, 4. – senectus autem aetatis est peractio (Schlußakt) tamquam fabulae, cuius defectionem fugere debemus, in dem wir Erschöpfung (mattes u. ermüdendes Hinziehen) vermeiden müssen, Cic. de sen. 85. – d) als gramm. t. t. = ελλειψις, die Ellipse, dici per defectionem solere (elliptisch), Gell. 5, 8, 3 (u. daraus bei Macr. sat. 6, 8, 2); 12, 14, 3: als rhet. Fig., Auct. carm. de fig. 175.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defectio

  • 17 defectus

    1. dēfectus, a, um, s. deficio no. II, b, α.
    ————————
    2. dēfectus, ūs, m. (deficio), I) der Abfall, die Abtrünnigkeit, Spartanorum, Curt. 7, 4 (19), 39: legionum, Capit. Opil. Macr. 8, 2. – II) das Auf-die-Neige- Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Schwinden, Fehlen, der Mangel (Ggstz. incrementum), a) übh.: aquarum, Liv.: aquae dulcis, lactis, olei, Plin.: insularum, Chalcid.: patrimonii, rerum, Amm.: ad vocis usque defectum, so daß ihm die St. ausging, Aur. Vict.: def. animi, Ohnmacht, Plin.: u. so pati defectum animae, in Ohnmacht fallen, Augustin. – Plur., cuius sali defectus vel incrementa, Solin. 27, 3: meton., defectus (Abhänge) montium, Amm. 23, 6, 61 u. 70. – b) das Abnehmen des Lichts, die allmähliche Verfinsterung, def. solis, Aur. Vict.: lunae, Liv.: solis ac lunae, Sen.: siderum, Plin.: lunaris, Macr.: solaris ac lunaris, Boëth.: Plur., defectus solis, Lucr. 5, 749. Verg. georg. 2, 478: defectus solis assidui, Mart. Cap. 8. § 859: defectus lunae, Cic. de nat. deor. 2, 50: defectus naturalium siderum, Iustin. 22, 6, 3. – c) prägn., das Schwinden der Kräfte, die Entkräftung, Schwäche, membrorum, Abspannung, Cael. Aur. acut. 3, 20, 194: Plur., stomachi defectus excitare, Plin. 19, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defectus

  • 18 nomisma

    nomisma (numisma), atis, n. (νόμισμα), die Münze, das Geldstück, rein lat. nummus, I) eig.: A) im allg., Hor. u.a. – B) insbes.: 1) später = alte Münze, bes. ausländische, die schon in Rom mehr als Ware denn als Münze galt, dah. Münzstück, Schaumünze, Schaustück, ICt. – 2) die Marke, der Zahlpfennig, den die Ritter am Eingange des Theaters erhielten und wofür ihnen Wein usw. verabfolgt wurde, Mart. 1, 11, 1. u.a. – II) übtr., das auf der Münze ausgedrückte Gepräge, das Bildnis, Prud. perist. 2, 96.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nomisma

  • 19 barbitos

    barbitos, ī, m. (βάρβιτος, -ον), die Laute (ursprüngl. durch tiefern Ton u. mehr Saiten von der Lyra versch., aber oft mit ihr verwechselt), I) eig.: age dic Latinum, barbite, carmen, Hor.: pollice barbiton movere, Claud. 9, 10. – Plur. heterocl., barbita, Auson. epigr. 40, 3. p. 207, 4 Schenkl. – II) meton. = das (auf der Laute gespielte) Lied, Ov. her. 15, 8 (wo barb. als fem.; aber das ganze Gedicht wahrsch. unecht).

    lateinisch-deutsches > barbitos

  • 20 depasco

    dē-pāsco, pāvī, pāstum, ere, abweiden, I) v. Hirten, abweiden lassen, abhüten, saltus, Ov.: luxuriem segetum, Verg.: farraginem saepius, Col.: glandem immisso pecore, ICt. – II) v. Tieren, abweiden, abfressen, abpflücken, verzehren, agros, Cic.: herbas, Col.: oleam primo germinatu, Plin.: Hyblaeis apibus florem depasta salicti saepes, dessen Weidenblüten den Bienen zur Nahrung dienen, Verg.: depasta altaria (poet. = das auf dem Altar Befindliche), Verg. – übtr., depasti flammis scopuli, Sil. 12, 153: dep. luxuriem orationis stilo, mit dem Griffel beschneiden, Cic. de or. 2, 96: parcius depasta (cod. P2 depavita) levibus vestigiis in viare, Solin. 2, 4 M. – Und dazu das Deponens.

    lateinisch-deutsches > depasco

См. также в других словарях:

  • Das Schwarze Auge — Das Logo der ersten Ausgabe, ein linkes schwarzes Auge Veröffentlichung Designer Ulrich Kiesow Originalverlag Schmidt Spiele und Droemer Knaur …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das zweite Gebot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis von Sittaford — ist der elfte Kriminalroman von Agatha Christie. Der Roman erschien 1931 zuerst in den USA bei Dodd, Mead and Company unter dem Titel The Murder at Hazelmoor [1] [2] und am 7. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Norwegische Holzhaus — Das Norwegische Holzhaus, südwestliche Fassade Das Haus mit der Hausanschrift Kohlstraße 64 wird allgemein als „Das Norwegische Holzhaus“ bezeichnet und ist ein unter Denkmalschutz stehendes Gebäude im Wuppertaler Stadtbezirk Uellendahl… …   Deutsch Wikipedia

  • Das gute Krokodil — Das Leistenkrokodil: Mythischer Ursprung Timors Das gute Krokodil (Tetum: Lafaek Diak) ist der einheimische Schöpfungsmythos der Insel Timor. Die Insel wird daher auch das Land des schlafenden Krokodils genannt.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Das Muschelessen — (1990) ist eine Erzählung von Birgit Vanderbeke, die 1990 mit dem Ingeborg Bachmann Preis ausgezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 Der Vater 4 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Das Finanzkapital — ist ein Werk von Rudolf Hilferding (1877 1941) und wurde 1910 veröffentlicht: Rudolf Hilferding. Das Finanzkapital. Eine Studie zur jüngsten Entwicklung des Kapitalismus. Wien: Verlag der Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand Co.; 1910.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Mauer, auf der Lauer — ist ein Kinderlied, das auf dem Prinzip des Lückentext Liedes basiert. Im Verlauf des Liedes wird dabei pro Strophe von den Worten „Wanze“ und „tanzen“ jeweils ein Laut entfernt, bis schließlich eine Pause gemacht werden muss. In der DDR wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Örtliche — Das Logo des Telefonbuchs Das Örtliche ist ein deutsches Telefonbuch, das auf lokale Wirtschaftsräume zugeschnitten ist. Daher gibt es ungefähr 1050 verschiedene Buchausgaben. Herausgeber sind rund 100 regionale Verlage (zu den bekannten zählen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kleine Ich bin ich — ist ein Kinderbuchklassiker von Mira Lobe (Text) und Susi Weigel (Zeichnungen) aus dem Jahr 1972. Mira Lobe erhielt für dieses Buch 1972 den Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur. Inhalt Gebasteltes Ich bin Ich Das kleine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»